Spreewald Leinöl 100ml – Tradition und Geschmack aus dem Herzen des Spreewaldes
Produktmerkmale:
-
Hochwertiges Leinöl aus dem Spreewald – Kaltgepresst und naturbelassen, für höchste Reinheit und Qualität
-
Premium-Qualität – In echter Handarbeit hergestellt, glutenfrei, ungefiltert und ohne Gentechnik
-
Vollmundig und buttrig-mild – Mit feiner, nussiger Note, die Speisen auf besondere Weise veredelt
-
Reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (<70%) – Perfekt für eine bewusste und ausgewogene Ernährung
-
Lichtschutz durch Braunglasflasche – Bewahrt Frische, Aroma und wertvolle Nährstoffe des Öls
Traditionelle Herstellung – Direkt aus der Kanow-Mühle im Spreewald
Das Spreewald Leinöl wird in der traditionsreichen Kanow-Mühle von Christian Behrendt hergestellt, die seit über 100 Jahren für höchste Qualität steht. Hier treffen alte Handwerkskunst und moderne Erkenntnisse aufeinander: Mit historischen Maschinen wird der Leinsamen schonend kaltgepresst, wodurch das Öl seine volle Nährstoffvielfalt und sein einzigartiges Aroma behält. Die Abfüllung in lichtgeschützte Braunglasflaschen garantiert maximale Frische und Langlebigkeit – ein Stück Tradition direkt auf Ihren Tisch.
Geschmack und Vielfalt – Für jeden Anlass in der feinen Küche
Dieses außergewöhnliche Leinöl passt perfekt zu:
-
Klassikern: Pellkartoffeln mit Quark, Sauerkraut, Hering
-
Salaten: Kartoffel-, Hering-, Tomaten- und Gurkensalat
-
Süßspeisen: Hefekuchen, Streuselkuchen oder als Brotaufstrich mit Marmelade oder Honig
-
Dips und Aufstrichen: Zum Stippen mit Brot, Salz und Zucker – ein besonderer Genuss
Dank seines mild-nussigen Geschmacks verleiht das Öl sowohl herzhaften als auch süßen Gerichten eine harmonische Note. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter in jeder bewussten und feinen Küche.
Aufbewahrung und Lagerung
Um die Frische und Qualität des Öls optimal zu erhalten, empfehlen wir:
- Kühl, trocken und dunkel lagern
- Nach dem Öffnen innerhalb weniger Wochen verbrauchen
Verpackung und Versand
Das Spreewald Leinöl wird sorgfältig in einer umweltfreundlichen und stoßsicheren Verpackung versendet. So bleibt die Qualität auch während des Transports garantiert erhalten.
Nährwertangaben pro 100 g
Nährwerte |
pro 100 g |
Energie |
3696 kJ / 899 kcal |
Fett |
98,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren
|
10,1 g |
davon einfach ungesättigte Fettsäuren
|
15,0 g |
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren
|
71,8 g |
Kohlenhydrate |
0,0 g |
davon Zucker
|
0,0 g |
Eiweiß |
0,0 g |
Salz |
0,0 g |
Linolensäure (Omega-3) |
54,4 g |
Inhalt und Zutaten
-
Füllmenge: 100 ml
-
Zutaten: 100% reines Leinöl aus hochwertigem Leinsamen
Hersteller
Christian Behrendt
Kanow Mühle Spreewald
Kanow-Mühle 1
15938 Golssen, Deutschland
Telefon: 035452507
E-Mail: info[a]kanow-muehle.de
Besonderheiten:
-
Rohkostqualität: Die schonende Kaltpressung bewahrt die wertvollen Inhaltsstoffe
-
Vegan und glutenfrei: Geeignet für eine bewusste Ernährung
-
Nachhaltige Produktion: Umweltfreundliche Herstellung und Verpackung
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Kanow Mühle Spreewald
Kanow-Mühle 1
Golssen, Deutschland, 15938
info@kanow-muehle.de
Das Spreewälder Stippen – Ein Genuss mit Witz und Tradition
Vergiss Haute Cuisine – hier kommt die ehrliche Spreewälder Küche: einfach, nussig, süß und herrlich klebrig! Das perfekte Rezept, wenn der kleine Hunger zuschlägt oder die Lust auf etwas Nostalgisches ruft.
Du brauchst (und das ist wirklich nicht viel):
- Eine gute Portion frisches Leinöl aus dem Spreewald (kaltgepresst und buttrig-mild, versteht sich!)
-
Zucker – keine Angst, du kannst die Menge selbst bestimmen!
-
Brot deiner Wahl:
- Für Liebhaber der klassischen Art: Weißbrot oder Brötchen
- Für die Experimentierfreudigen: Mischbrot oder Roggenbrot
Und so geht's:
-
Vorbereitung:
Gieße das goldene Spreewälder Leinöl großzügig auf einen flachen Teller.
Zucker in ein extra Schälchen oder Glas füllen – je nach Vorliebe.
-
Brot-Action:
Zupfe oder schneide dein Brot in mundgerechte Stücke. Rustikaler Look ist ausdrücklich erlaubt!
-
Stippen und Stupsen:
Jetzt kommt der Moment der Wahrheit:
- Tauche das Brot erst ins herrlich nussige Leinöl.
- Dann stippe es in den Zucker, bis es aussieht wie ein kleiner süßer Schneeball.
-
Genießen:
Ab in den Mund damit! Augen zu und einfach mal genießen, wie das milde Leinöl den Zucker umarmt und das Brot sich freut, ein Teil dieser kulinarischen Liebesgeschichte zu sein.
Für die Stippe-Profis unter euch:
Wenn das klassische Zucker-Stippen zu langweilig wird, hier ein paar alternative Ideen:
-
Herzhaft: Statt Zucker mal mit Salz und ein paar Kräutern probieren.
-
Süß-herb: Etwas Zimtzucker oder Puderzucker für einen winterlichen Twist verwenden.
-
Mutig: Einen Hauch Chili-Pulver auf den Zucker geben – warum nicht?
Hinweis vom Spreewälder Stammtisch:
„Das ist kein Essen – das ist Naschen mit Stil!“ Klar, man wird davon nicht satt, aber wer braucht schon einen vollen Magen, wenn man so viel Spaß beim Essen hat? Also ran an die Teller und probier’s aus. Dein Geschmackssinn wird sich bedanken! 😊
Es gibt noch keine Bewertungen.